Friedrich Becker (1922-1997) gehörte in der Schmuckszene zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Unsichtbare Fassungen mit auswechselbaren Steinen, variabler Ansteckschmuck und Edelstahl in der Kombination mit synthetischen Edelsteinen sorgten für eine neue Ästhetik im Schmuck. Seine Freude am Spiel mit der Bewegung mündete eindrucksvoll in der Umsetzung der Kinetik im kleinen und großen Format
Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt die interaktive Ausstellung die Vielseitigkeit des Schaffens von Becker und lädt die Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Stationen zum Mitspielen ein.
Die gute Resonanz auf die Ausstellung hat uns veranlasst, die Retrospektive zum Werk Friedrich Beckers bis 15. Januar 2023 zu verlängern. Es darf also weiterhin im Goldschmiedehaus gespielt werden, Führungen sind täglich (außer montags) möglich und können gebucht werden.
Ausstellung “FRIEDRICH BECKER – ZUM SPIELEN GEBOREN“
Verlängert bis 15. Januar 2023
im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau